|

Katze und Hahn – Eine Fabel von Äsop über Absicht und Vorsatz

🤖 Fragen zum Nachdenken:
Jeder Spruch wirkt auf seine Weise. Vielleicht entdeckst du darin gerade einen Gedanken, der dich begleitet.
Inhaltsverzeichnis

Diese kurze Fabel von Äsop erzählt auf humorvolle und zugleich lehrreiche Weise, dass Absichten, Vorsätze und das eigene Handeln entscheidend sein können – oft mehr als Worte oder Rechtfertigungen. Sie richtet sich an Leser, die in alltäglichen Situationen Denkanstöße, Strategien für Kommunikation oder Einsichten über Motivation und Konsequenzen suchen.


Die Fabel

Eine Katze, der schon ganz elend war vor lauter Hunger, begegnete einem Hahn.

»Gockel!« sagte sie, »du bist des Todes! Die Menschen wollen endlich ihre Ruhe haben! Sie leiden es nicht länger, dass du sie jeden Morgen in der Frühe … fast noch mitten in der Nacht … mit deinem Geschrei aus dem süßen Schlaf reißt.«

»Da irrst du dich, Katze«, widersprach der Hahn, »die Menschen haben mich eigens dazu bestellt, dass ich sie am Morgen beizeiten zu den Geschäften rufe. Wenn ich sie nicht weckte, würden sie die kostbare Zeit verschlafen und wären mir sehr böse.«

Die Katze, die auf diese Widerrede nicht vorbereitet war, meinte darauf:
»Es gibt noch einen anderen Grund, weshalb du sterben musst. Ein widerlicher Kerl bist du! Was soll man das für einen Betrieb nennen, in dem es Dutzende von Frauen gibt und nur einen einzigen Mann?! Der Anstand verbietet es mir, das Wort in den Mund zu nehmen. Pfui!«

Der Hahn aber antwortete gelassen:
»Beherrsche dich! Es gibt gar kein Grund, mich zu beschimpfen. Die Natur hat es so gewollt, und die Menschen wollen es auch so. Dank meinem Wirken bekommen sie immer sehr viele Eier.«

Allein die Katze erwiderte endlich:
»Entschuldige dich, soviel du willst! Ich … habe … Hunger!«
Und verzehrte den Hahn.


Schlussgedanken

Die Fabel zeigt, dass Absicht, Vorsatz und die Realität oft wichtiger sind als Argumente oder Rechtfertigungen. Wer nur redet, aber nicht handelt oder die Umstände realistisch einschätzt, kann leicht unterliegen – auch wenn er im Recht ist. Für Leser, die nach Lebensweisheiten, Lösungen in Konfliktsituationen oder Reflexionen über Verantwortung und Konsequenzen suchen, ist diese Fabel ein humorvoller, aber lehrreicher Denkanstoß.

✨ Entdecke weitere Themen

Hier findest du weitere inspirierende Inhalte aus anderen Kategorien:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert