Das rechte Maß – Lebensweisheit vom Mullah und dem Stallmeister
Warum Geschichten uns oft mehr lehren als Regeln
Manchmal sind es keine dicken Bücher oder komplizierten Theorien, die uns wichtige Lebenslektionen vermitteln, sondern kleine, humorvolle Geschichten. Besonders orientalische Erzählungen – ob von Nasrudin, Sufis oder einfachen Predigern – tragen eine zeitlose Wahrheit in sich. Sie zeigen uns, wie wir über das richtige Maß, Gelassenheit und Weisheit im Alltag nachdenken können.
Eine dieser Geschichten handelt vom Mullah und dem Stallmeister.
Die Geschichte vom Mullah und dem Stallmeister
Der Mullah, ein Prediger, kam in einen großen Saal, um eine Rede zu halten. Doch zu seiner Überraschung war der Saal leer – nur ein junger Stallmeister saß in der ersten Reihe.

Kleine Auszeiten
Ein Buch für die kleinen Momente des Innehaltens im Alltag.
Jetzt bei Amazon ansehenDer Mullah fragte ihn:
„Mein Sohn, es ist niemand außer dir da. Soll ich deiner Meinung nach trotzdem sprechen oder nicht?“
Der Stallmeister überlegte kurz und antwortete dann:
„Herr, ich bin nur ein einfacher Mann. Aber wenn ich in den Stall komme und sehe, dass nur ein einziges Pferd da ist – dann füttere ich dieses eine Pferd.“
Der Mullah war beeindruckt von der Antwort und begann, seine Predigt mit ganzer Leidenschaft zu halten. Er sprach über zwei Stunden lang, als wäre der Saal voller Menschen.
Nach dem Ende seiner Rede fragte er den Stallmeister erwartungsvoll:
„Und, wie hat dir meine Predigt gefallen?“
Der junge Mann kratzte sich am Kopf und meinte:
„Herr, wenn ich nur ein Pferd im Stall finde, füttere ich es – aber ich gebe ihm nicht den ganzen Wagen voll Heu auf einmal.“
Die Moral der Geschichte: Das rechte Maß finden
Diese kleine Anekdote lehrt uns etwas sehr Grundlegendes:
- Alles braucht das richtige Maß. Selbst wenn wir etwas Gutes weitergeben wollen – zu viel auf einmal kann überfordern.
- Weniger ist oft mehr. Eine kurze, klare Botschaft wirkt manchmal stärker als stundenlange Belehrungen.
- Maßhalten bedeutet Wertschätzung. Wir zeigen damit Respekt für das, was unser Gegenüber aufnehmen kann.
Was wir im Alltag daraus lernen können
- Kommunikation im richtigen Maß: Ob im Beruf oder in der Familie – nicht jeder braucht eine ganze „Predigt“. Manchmal reicht ein einziger Satz, um verstanden zu werden.
- Selbstfürsorge: Auch mit uns selbst sollten wir Maß halten. Zu viel Arbeit, zu viele Ziele auf einmal oder zu viel Druck führen schnell zur Erschöpfung.
- Lernen und Wissen: Neues Wissen ist wertvoll, aber es braucht Zeit, um es zu verarbeiten. Ein Schritt nach dem anderen bringt uns weiter als ein übervoller Wagen.
Fazit: Die Weisheit vom rechten Maß
Die Geschichte vom Mullah und dem Stallmeister ist mehr als nur eine kleine Anekdote. Sie erinnert uns daran, dass Weisheit nicht darin liegt, immer mehr und mehr zu geben, sondern darin, das Richtige im richtigen Maß zu teilen.
Und vielleicht lohnt es sich, das nächste Mal, wenn man im Alltag „zu viel Heu auf einmal“ geben möchte, kurz innezuhalten – und das rechte Maß zu finden.
✨ Entdecke weitere Themen
Hier findest du weitere inspirierende Inhalte aus anderen Kategorien: