Die Froschprinzessin – Russisches Märchen über Schicksal und Liebe
Märchen sind mehr als nur Geschichten für Kinder – sie spiegeln die Kultur, die Träume und die Weisheiten eines ganzen Volkes wider. „Die Froschprinzessin“ (russisch: Царевна-лягушка) gehört zu den bekanntesten Volksmärchen aus Russland. Es erzählt von Mut, Geduld, Treue und der Macht der Liebe. Ähnlich wie das deutsche Märchen „Der Froschkönig“ verbindet auch dieses Märchen die Verwandlung eines Frosches mit einem Happy End.
Wenn du Märchen aus aller Welt liebst, wirst du in dieser russischen Geschichte eine faszinierende Mischung aus Magie, Abenteuer und Weisheit entdecken.

Ich vertraue dir nicht
Ein packender Blick auf Vertrauen, Zweifel und Nähe.
Jetzt bei Amazon ansehenDas Märchen: Die Froschprinzessin
Vor vielen Jahren lebte ein König, der hatte drei Söhne. Als diese erwachsen waren, befahl er ihnen, ihre zukünftigen Frauen zu finden. Jeder Sohn sollte einen Pfeil abschießen – dort, wo er zu Boden fiel, würde das Schicksal ihre Braut bestimmen.
- Der Pfeil des ältesten Sohnes landete im Hof eines Fürsten, dessen Tochter ihn aufhob.
- Der Pfeil des mittleren Sohnes fiel in den Hof eines reichen Kaufmanns, dessen Tochter ihn ebenfalls fand.
- Der Pfeil des jüngsten Sohnes, Prinz Iwan, flog weit fort und blieb schließlich in einem Sumpf stecken. Dort hielt ihn ein Frosch in den Klauen.
Der König bestand darauf: „Das ist dein Schicksal, mein Sohn – du musst sie heiraten.“ So heiratete Iwan den Frosch.
Doch das war erst der Beginn einer langen Reise voller Prüfungen, Geheimnisse und wundersamer Verwandlungen…
Prüfungen des Königs
Der König wollte die Fähigkeiten seiner Schwiegertöchter prüfen. Zuerst verlangte er, dass jede ein Brot backt. Während die anderen misslangen, präsentierte der Frosch (in Wahrheit die weise Jungfrau Wasilisa) ein prachtvolles Brot – verziert wie eine Stadt.
Einige Tage später sollten die Frauen Teppiche weben. Wieder enttäuschten die beiden älteren Schwiegertöchter, doch Wasilisas Teppich war so prächtig, dass er vor dem Thron des Königs liegen konnte.
Schließlich folgte ein Festmahl. Wasilisa erschien nicht als Frosch, sondern als wunderschöne Frau in einer goldenen Kutsche. Mit Magie und Weisheit übertraf sie alle anderen und gewann die Herzen der Gäste.
Der gebrochene Bann
Prinz Iwan, von Liebe getrieben, verbrannte jedoch zu früh die Froschhaut seiner Frau. Dadurch verlor er sie – sie musste ins ferne Reich des Zauberers Koschej zurückkehren. Um sie zu retten, begab sich Iwan auf eine gefährliche Reise. Mit Hilfe von Tieren, die er zuvor verschont hatte – einem Bären, einem Hasen, einer Ente und einem Hecht – gelang es ihm, Koschej zu besiegen.
Als er die Nadel zerbrach, in der Koschejs Leben verborgen war, fiel der Zauber. Wasilisa war befreit. Sie und Prinz Iwan kehrten heim und lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage.
Bedeutung des Märchens „Die Froschprinzessin“
Dieses russische Volksmärchen zeigt:
- Geduld und Treue werden belohnt.
- Schicksal und Liebe sind stärker als Spott und Zweifel.
- Hilfsbereitschaft zahlt sich aus – denn die Tiere, die Iwan rettete, halfen ihm am Ende.
FAQ zu „Die Froschprinzessin“
Aus welchem Land stammt das Märchen?
Die Froschprinzessin ist ein traditionelles russisches Märchen, das mündlich überliefert wurde.
Ist die Froschprinzessin dasselbe wie der Froschkönig?
Nein – obwohl beide Märchen ein ähnliches Motiv haben, stammen sie aus unterschiedlichen Kulturen. Der „Froschkönig“ ist ein deutsches Märchen, die „Froschprinzessin“ hingegen russisch.
Für wen eignet sich dieses Märchen?
Es ist ideal zum Vorlesen für Kinder, aber auch Erwachsene können die tiefere Bedeutung und Symbolik genießen.
Welche Lehre vermittelt die Geschichte?
Dass wahre Liebe Geduld braucht, dass man nicht nach dem Äußeren urteilen sollte und dass das Schicksal manchmal Umwege nimmt, bevor es ans Ziel führt.
✨ Entdecke weitere Themen
Hier findest du weitere inspirierende Inhalte aus anderen Kategorien: