Der Braten – Eine Geschichte über Tradition, Gewohnheit und Gründe hinter alten Ritualen
Ein junges Paar war frisch verheiratet. Eines Tages beschloss die Frau, eine Lammkeule zu schmoren. Bevor sie den Braten in den Ofen schob, schnitt sie das untere Stück ab und legte die zwei Teile nebeneinander in den Schmortopf.
Ihr Mann schaute neugierig zu und fragte:
„Warum machst du das?“
„Ich weiß nicht, aber meine Mutter machte das immer genau so“, antwortete die Frau.
Neugierig geworden, fragte der Mann seine Schwiegermutter:
„Warum schneiden Sie das untere Stück der Keule ab?“
„Ich weiß nicht, aber meine Mutter machte das immer genau so“, entgegnete sie.
Schließlich ging der Mann zur Großmutter und fragte sie nach dem Grund. Und sie erklärte lachend:
„Ach, das hat einen ganz einfachen Grund: Mein Schmortopf war damals so klein, dass der ganze Braten einfach nicht hineinpasste.“
Quelle: Nancy Friday, Wie meine Mutter (leicht geändert)
Lebensweisheit der Geschichte
- Traditionen entstehen oft aus praktischen Gründen: Was über Generationen weitergegeben wird, hat manchmal einen ganz banalen Ursprung.
- Hinterfrage Gewohnheiten: Nur weil etwas immer so gemacht wurde, heißt das nicht, dass man es nicht verstehen oder anpassen kann.
- Humor im Alltag: Oft stecken hinter kleinen Ritualen und Gepflogenheiten liebevolle und humorvolle Geschichten.
✨ Entdecke weitere Themen
Hier findest du weitere inspirierende Inhalte aus anderen Kategorien: