Die drei Siebe 🤫 Schon das Geruecht erfahren Eine beruehrende Geschichte fuers Leben Achtsamkeit 😍 Weil es dich gibt
|

Die drei Siebe des Sokrates: Warum wir Worte prüfen sollten

🤖 Fragen zum Nachdenken:
Liebe ist ein Gefühl, das viele Facetten hat – von Zärtlichkeit bis Hingabe. Dieser Spruch lädt dazu ein, sie neu zu fühlen.

„Bevor du sprichst: Ist es wahr, gut und notwendig? Die antike Weisheit der drei Siebe hilft dir, Klatsch zu vermeiden und bewusster zu kommunizieren – mit großer Wirkung.“


Die Geschichte: Sokrates und die drei Siebe

Ein Bekannter eilt zu Sokrates:
„Höre, ich muss dir von deinem Freund erzählen!“

Doch der Philosoph unterbricht ihn:
„Hast du deine Worte durch die drei Siebe gesiebt?“

Verwirrt fragt der Mann: „Welche Siebe?“

1. Sieb der Wahrheit:
„Ist das, was du sagst, wahr?“
„Nein, ich habe es nur gehört…“

2. Sieb der Güte:
„Ist es gut?“
„Nein, eher das Gegenteil…“

3. Sieb der Notwendigkeit:
„Ist es notwendig, es zu sagen?“
„Nicht wirklich…“

Sokrates lächelt: „Dann belaste weder dich noch mich damit.“


Warum diese Regel heute relevanter ist denn je

1. Das Problem der „modernen Klatschkultur“

  • Studien zeigen: 65% aller Gespräche sind „sozialer Klatsch“ (Universität Oklahoma).
  • Folgen: Vergiftete Beziehungen, falsche Annahmen, Zeitverschwendung.

2. Die Psychologie hinter den drei Sieben

SiebWirkungBeispiel
WahrheitVerhindert Fake News & Gerüchte„Habe ich Beweise?“
GüteSchützt vor Verletzungen„Wird dies jemandem helfen?“
NotwendigkeitSpart Energie„Muss ich das wirklich teilen?“

Wie du die drei Siebe im Alltag anwendest

📱 Vor dem Posten/Teilen (Social Media)

  1. Wahrheit: Ist die Info belegt? (Fact-Checking!)
  2. Güte: Wird der Post jemanden verletzen oder stärken?
  3. Notwendigkeit: Trägt er zur Diskussion bei – oder nur zum Lärm?

💬 In Gesprächen

  • Frage dich: „Würde Sokrates das gutheißen?“
  • Alternativen: Wenn etwas nicht alle drei Siebe passiert:
  • Schweigen
  • Umformulieren („Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber…“)

🧠 Für mentale Gesundheit

  • Less Gossip, More Joy: Menschen, die weniger klatschen, sind laut Studien zufriedener (Journal of Social Psychology).

Vertiefung: Die Philosophie hinter den Sieben

  • Stoa: Ähnliches Konzept bei Marc Aurel („Ist es wahr? Ist es nützlich?“).
  • Buddhismus: „Rechte Rede“ im Edlen Achtfachen Pfad.
  • Moderne Psychologie: „Mindful Communication“ trainiert ähnliche Filter.

FAQ: Häufige Fragen zu den drei Sieben

„Was, wenn etwas wahr, aber nicht gut ist?“

→ Frage dich: „Warum will ich es sagen?“ (Rache? Gerechtigkeit? Hilft es wirklich?)

„Gilt das auch für Kritik?“

Ja – aber konstruktiv:

  1. Wahr: Fakten checken.
  2. Gut: Als Feedback formulieren („Ich möchte helfen…“).
  3. Notwendig: Nur wenn Veränderung möglich ist.

„Wie reagieren, wenn andere klatschen?“

  • Technik: „Hast du das geprüft?“ (Sokrates’ Methode anwenden).
  • Alternativ: Thema wechseln („Erzähl lieber von dir!“).

✨ Entdecke weitere Themen

Hier findest du weitere inspirierende Inhalte aus anderen Kategorien:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert