Die Kraft von Wertschätzung – warum ein paar Worte das Leben verändern können
Wir leben in einer Zeit, in der Leistung, Geschwindigkeit und Vergleiche oft den Ton angeben. Dabei vergessen wir allzu leicht, wie viel Kraft in etwas scheinbar Einfachem steckt: wertschätzende Worte.
Eine berührende Geschichte von Helen P. Mrosla zeigt eindrucksvoll, wie stark ein freundliches Wort das Leben prägen – und sogar über den Tod hinaus wirken kann.

Weil es dich gibt
Eine Hommage an die Liebe, die trägt und alles verändert.
Jetzt bei Amazon ansehenDie Geschichte von den Listen der Freundlichkeit
Eines Tages bat eine Lehrerin ihre Schüler, die Namen aller anderen Schüler der Klasse auf ein Blatt Papier zu schreiben und Platz daneben zu lassen. Dann erklärte sie:
👉 Jeder sollte das Netteste, was ihm zu seinen Mitschülern einfiel, neben den jeweiligen Namen schreiben.
Die ganze Stunde über herrschte konzentriertes Nachdenken, bis am Ende alle ihre Blätter bei der Lehrerin abgaben.
Am Wochenende schrieb die Lehrerin für jeden Schüler ein neues Blatt: Darauf stand sein Name – und daneben all die positiven, liebevollen Bemerkungen seiner Klassenkameraden.
Am Montag gab sie jedem Schüler seine persönliche Liste zurück.
Schon nach kurzer Zeit hörte man erstaunte Ausrufe:
„Wirklich? Ich wusste gar nicht, dass ich jemandem etwas bedeute!“
„Ich wusste nicht, dass andere mich so mögen!“
Alle lächelten. Die Schüler waren glücklich mit sich und den anderen. Niemand sprach danach je wieder über die Listen – und doch hatten sie eine stille, tiefe Wirkung.
Jahre später …
Einige Jahre später starb einer der Schüler, Mark, bei einem Unfall. Die Kirche bei seiner Beerdigung war überfüllt. Viele Freunde, Bekannte und Verwandte waren gekommen, um sich zu verabschieden.
Auch die Lehrerin war dort. Am Ende der Zeremonie sprachen Marks Eltern sie an. Der Vater zog eine stark abgenutzte Geldbörse aus der Tasche, öffnete sie – und darin lag ein zerknittertes, vielfach gefaltetes Blatt Papier.
Es war die Liste.
„Wir möchten Ihnen so danken“, sagte Marks Mutter. „Wie Sie sehen, hat Mark das sehr geschätzt.“
Nach und nach gaben auch andere ehemalige Schüler zu, dass sie ihre Listen bis heute aufbewahrten:
- Charlie hatte sie in seiner Schreibtischschublade.
- Heinz ließ sie ins Hochzeitsalbum einkleben.
- Monika bewahrte sie in ihrem Tagebuch.
- Irene zog sie direkt aus ihrem Taschenkalender hervor: „Ich trage sie immer bei mir.“
Die Lehrerin weinte – um Mark, aber auch aus tiefer Rührung über die Macht kleiner, ehrlicher Worte.
Die Botschaft: Worte hinterlassen Spuren
Diese Geschichte zeigt eindrucksvoll:
- Ein einziges Wort kann Mut machen.
- Ein ehrliches Kompliment kann Selbstzweifel lindern.
- Eine kleine Geste kann ein Leben lang in Erinnerung bleiben.
Wir wissen nie, welchen Kampf ein anderer Mensch gerade kämpft. Doch wir können ihm mit wenigen Worten Hoffnung schenken.
👉 Ein „Du bist etwas Besonderes“ oder „Ich mag dich, so wie du bist“ kann mehr bedeuten als jedes Geschenk.
Wie du Wertschätzung in deinen Alltag integrieren kannst
- Sag es sofort
Warte nicht auf den perfekten Moment. Sag deinem Gegenüber heute, was du an ihm schätzt. - Schreibe es auf
Eine kleine Notiz, ein Brief oder eine WhatsApp-Nachricht mit ehrlichen Worten bleibt oft länger in Erinnerung als flüchtige Gesten. - Übe dich in Dankbarkeit
Nimm dir jeden Abend einen Moment, um dir drei Menschen bewusst zu machen, für die du dankbar bist – und sag es ihnen auch. - Mach es konkret
Statt „Du bist toll“ sag lieber: „Deine Geduld heute im Meeting hat mir echt geholfen.“ Konkrete Wertschätzung wirkt stärker.
Fazit: Jeder von uns kann Listen schreiben
Wir alle tragen Listen in uns – Gedanken darüber, was wir an anderen schätzen. Doch zu oft bleiben diese unausgesprochen.
Die Geschichte von Helen P. Mrosla erinnert uns daran:
👉 Worte, die heute gesagt werden, können ein Leben lang Kraft schenken.
Also: Warte nicht. Sag es jetzt. Schreibe deine persönliche „Liste der Wertschätzung“ – und teile sie mit den Menschen, die dir wichtig sind.
Denn vielleicht ist es genau das, was sie brauchen, um weiterzugehen.
✨ Entdecke weitere Themen
Hier findest du weitere inspirierende Inhalte aus anderen Kategorien: