Reine Handarbeit – Was uns das Stricken über das Leben lehrt
Es gibt Bilder, die uns sofort berühren, weil sie das Leben auf eine einfache und zugleich tiefe Weise erklären. Das Stricken ist eines davon. Mit jedem Faden, jeder Masche, jeder Technik entsteht ein Stück, das unsere Persönlichkeit und unsere Erfahrungen widerspiegelt. Die folgende Geschichte von Kristiane Allert-Wybranietz bringt diese Lebensweisheit auf den Punkt:
Die Geschichte: Reine Handarbeit
*Wir stricken unser Leben.
Manche wählen ein kompliziertes Muster,
andere ein schlichtes.
Es ist ein buntes Maschenwerk
oder ein Stück in tristen Farben.
Nicht immer können wir die Farbe selber wählen;
und auch die Qualität der Wolle wechselt,
mal weiß und wolkenflauschig,
mal kratzig und hart.
Die einen stricken liebevoll und sorgsam,
andere mühevoll und ungern.
Und so manchmal schmeißt einer das Strickzeug in die Ecke.
Und öfters läßt du eine Masche fallen,
oder sie fällt ohne dein Zutun.

Ich vertraue dir nicht
Ein packender Blick auf Vertrauen, Zweifel und Nähe.
Jetzt bei Amazon ansehenDu hast die Nadeln in der Hand!
Du kannst das Muster wechseln,
die Technik oder das Werkzeug.
Nur aufribbeln kannst du nicht
ein klitzekleines Stück.*
— Kristiane Allert-Wybranietz
Die Botschaft hinter der Geschichte
Das Bild vom Stricken als Metapher für das Leben ist unglaublich kraftvoll, denn es erinnert uns an drei Dinge:
1. Selbstbestimmung: „Du hast die Nadeln in der Hand“
Wir haben in jeder Lebensphase die Möglichkeit, das Muster zu verändern, neue Wege einzuschlagen oder uns bewusst für etwas anderes zu entscheiden. Auch wenn wir nicht alle Umstände selbst bestimmen können, liegt die Art, wie wir damit umgehen, in unserer Hand.
2. Umgang mit Fehlern
Fällt eine Masche, bedeutet das nicht das Ende des ganzen Werkes. So wie im Leben: Wir machen Fehler, stolpern, erleben Rückschläge – aber das Leben geht weiter. Wichtig ist, nicht aufzugeben.
3. Akzeptanz und Dankbarkeit
Manchmal ist die Wolle weich und flauschig, manchmal rau und schwer zu verarbeiten. Genau so wechseln sich gute und schwierige Zeiten ab. Entscheidend ist, wie wir sie in unser Lebenswerk einflechten und was wir daraus machen.
Inspiration für den Alltag
- Für die Persönlichkeitsentwicklung: Stricke dein Leben bewusst. Wähle Muster, die dir entsprechen, statt dich nur nach anderen zu richten.
- Für Beziehungen: Ein gemeinsames Lebensmuster entsteht, wenn zwei Menschen ihre Fäden verweben – bunt, einzigartig und nicht immer fehlerfrei.
- Für Achtsamkeit: Jeder Stich zählt. Auch kleine Schritte sind Teil des großen Ganzen.
- Für Krisenzeiten: Auch wenn Maschen fallen – du kannst weitermachen. Das Werk bleibt wertvoll.
Fazit
Das Leben ist reine Handarbeit. Wir können nicht zurückgehen und alles aufribbeln, was geschehen ist – aber wir können jederzeit das Muster wechseln, die Technik anpassen und mit Liebe weitermachen.
👉 Frage an dich: Wenn du auf dein Lebens-Strickstück schaust – welche Farben, Muster und Formen erkennst du?
✨ Entdecke weitere Themen
Hier findest du weitere inspirierende Inhalte aus anderen Kategorien: