„Zitat ist, was man sich nicht traut zu sagen – und dann erzählt, was so ein Toter mal gesagt hat.“ – Jürgen von Manger
Zitate begleiten uns überall. Sie tauchen in Reden, Büchern, Gesprächen und in den sozialen Medien auf. Doch wie oft verstecken wir uns hinter Zitaten, weil wir selbst nicht den Mut haben, etwas auszusprechen?
➡ „Zitat ist, was man sich nicht traut zu sagen – und dann erzählt, was so ein Toter mal gesagt hat.“
Dieses humorvolle, aber tiefsinnige Zitat von Jürgen von Manger zeigt eine Wahrheit, die wir oft unbewusst leben.
Warum nutzen wir Zitate so oft?
Es ist leichter, sich auf Worte anderer zu berufen, als selbst Stellung zu beziehen. Zitate haben oft eine besondere Autorität, weil sie von klugen Köpfen, historischen Persönlichkeiten oder sogar längst verstorbenen Dichtern und Denkern stammen.
✔ Sie verleihen unseren Aussagen mehr Gewicht.
✔ Sie helfen uns, komplexe Gedanken einfach auszudrücken.
✔ Sie schützen uns vor Kritik, weil wir nur „weitergeben“ und nicht selbst formulieren.
Doch die Frage ist: Warum sagen wir nicht einfach, was wir denken?
Zitate als Ausrede – oder als Inspiration?
Natürlich gibt es Zitate, die uns motivieren, uns Hoffnung geben oder uns inspirieren. Doch manchmal nutzen wir sie auch als Schutzschild, um nicht selbst Stellung zu beziehen.
Ein Beispiel:
💬 „Wie Goethe schon sagte …“ (anstatt selbst eine Meinung zu formulieren)
💬 „Wie Einstein es ausdrückte …“ (weil wir selbst nicht sicher sind, ob wir recht haben)
💬 „Ein altes Sprichwort sagt …“ (weil wir nicht die Verantwortung übernehmen wollen)
Doch wahre Kommunikation lebt davon, dass wir ehrlich aussprechen, was wir fühlen, denken und glauben.
Jürgen von Manger – Humor mit Tiefgang
Der Kabarettist und Schauspieler Jürgen von Manger (1923–1994) war bekannt für seinen feinen Humor und seine Fähigkeit, gesellschaftliche Themen durch Satire greifbar zu machen. Seine Werke, darunter die legendäre Figur „Adolf Tegtmeier“, zeigten, wie oft sich Menschen hinter Worten verstecken.
➡ „Zitat ist, was man sich nicht traut zu sagen …“
Diese Worte bringen genau das auf den Punkt: Wir neigen dazu, uns auf kluge Menschen zu berufen, anstatt selbst mutig unsere Meinung zu äußern.
Fazit: Sei mutig – sag, was du denkst!
Natürlich sind Zitate wertvoll – sie inspirieren uns, sie helfen uns, Gedanken zu formulieren. Aber echte Kommunikation braucht auch Mut.
💡 Also trau dich, deine eigenen Worte zu finden. Denn vielleicht wird eines Tages dein Satz das nächste große Zitat.
✨ Entdecke weitere Themen
Hier findest du weitere inspirierende Inhalte aus anderen Kategorien: