Ich vertraue dir nicht

Ich vertraue dir nicht

Erfahre, wie Vertrauen aufgebaut wird und warum es der SchlĂŒssel zu jeder Beziehung ist.

×

Bekannte MĂ€rchenwelten

Irrlichter - Moorfrau - MĂ€rchen von Hans Christian AndersenBekannte MĂ€rchenwelten – Entdecken Sie unsere Sammlung von klassischen MĂ€rchen und lassen Sie sich von diesen wunderbaren Welten verzaubern. MĂ€rchen sind zeitlose Geschichten, die uns seit Generationen begeistern und unterhalten. Unsere Sammlung spiegelt diese Botschaft wider und lĂ€dt Sie ein, in die mĂ€rchenhafte Welt einzutauchen und die Abenteuer zu erleben. Von Aschenputtel bis hin zu RotkĂ€ppchen finden Sie hier viele bekannte MĂ€rchen, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Teilen Sie diese MĂ€rchen mit Freunden und Familie oder lesen Sie sie als eine Möglichkeit, um zu entspannen und zu trĂ€umen. Durchsuchen Sie unsere Sammlung von bekannten MĂ€rchenwelten und lassen Sie sich von der Schönheit und Magie dieser Geschichten inspirieren!

Die wilden SchwÀne - ein MÀrchen von Hans Christian Andersen

Die wilden SchwĂ€ne – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Weit von hier, dort, wo die Schwalben hinfliegen, wenn wir Winter haben, wohnte ein König, der elf Söhne und eine Tochter, Elisa, hatte. Die elf BrĂŒder waren Prinzen und gingen mit dem Stern auf der Brust und dem SĂ€bel an der Seite in die Schule. Sie schrieben mit Diamantgriffeln auf Goldtafeln und lernten eben so gut auswendig, als sie lasen; man konnte gleich hören, dass sie Prinzen waren. Die Schwester Elisa saß auf einem kleinen Schemel von Spiegelglas und hatte ein Bilderbuch, welches fĂŒr das halbe Königreich erkauft war. 

Die wilden SchwĂ€ne – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Die wilden SchwĂ€ne – ei...

Audible Banner
Tipnano Banner
Alfahosting Banner
Holger Danske - ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Holger Danske – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Es gibt in DĂ€nemark ein altes Schloß, das Kronborg heißt. Das hĂ€lt am Öresund Wacht, wo die großen Schiffe Tag fĂŒr Tag zu hunderten vorbeisegeln, englische, russische und preußische; die grĂŒĂŸen mit Kanonen zu dem alten Schloß herĂŒber: „Bum.“ und das Schloß antwortet mit Kanonen: „Bum.“ Denn so sagen die Kanonen „Guten Tag“ und „Schönen Dank.“ Im Winter segeln keine Schiffe vorbei, dann liegt bis zum schwedischen Land hinĂŒber alles mit Eis bedeckt.

Holger Danske – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Holger Danske – ein MĂ€r...

Die kleine Meerjungfrau - ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Die kleine Meerjungfrau – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Es war einmal in dem tiefen ,blauen Meer ein Meereskönig , der in einem Palast aus bunten Muscheln und schimmernden Perlen wohnte. Er hatte fĂŒnf wunderschöne Töchter , die Seejungfrauen waren , so dass sie statt der Beine einen Fischschwanz hatten

Die kleine Meerjungfrau – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Die kleine Meerjungfrau &#8211...

Der standhafte Zinnssoldat - MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Der standhafte Zinnssoldat – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Es waren einmal fĂŒnfundzwanzig Zinnsoldaten, die waren alle BrĂŒder, denn sie waren aus einem alten zinnernen Löffel gemacht worden. Das Gewehr hielten sie im Arm und das Gesicht gerade aus; rot und blau, ĂŒberaus herrlich war die Uniform, das Allererste, was sie in dieser Welt hörten, als der Deckel von der Schachtel genommen wurde, in der sie lagen, war das Wort „Zinnsoldaten!“

Der standhafte Zinnssoldat – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Der standhafte Zinnssoldat &#8...

Das MĂ€dchen mit den Schwefelhölzern – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Es war ganz grausam kalt; es schneite und es begann dunkler Abend zu werden; es war auch der letzte Abend im Jahre, Silvesterabend. In dieser KĂ€lte und in diesem Dunkel ging auf der Straße ein kleines, armes MĂ€dchen mit bloßem Kopf und nackten FĂŒĂŸen. Ja, sie hatte ja freilich Pantoffeln angehabt, als sie von zu Hause wegging, aber was konnte das helfen!

Das MĂ€dchen mit den Schwefelhölzern – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Das MĂ€dchen mit den Schwefelh...

Das Schneeglöckchen - MÀrchen von Hans Christian Andersen

Das Schneeglöckchen – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Es ist Winterszeit, die Luft kalt, der Wind scharf, aber zu Hause ist es warm und gut; zu Hause lag die Blume, sie lag in ihrer Zwiebel unter Erde und Schnee. Eines Tages fiel Regen. Die Tropfen drangen durch die Schneedecke in die Erde hinab, rĂŒhrten die Blumenzwiebel an und meldeten von der Lichtwelt ĂŒber ihnen.

Das Schneeglöckchen – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Das Schneeglöckchen – e...

DĂ€umelinchen - ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

DĂ€umelinchen – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Es war einmal eine Frau, die sich sehr nach einem kleinen Kinde sehnte, aber sie wusste nicht, woher sie es nehmen sollte. Da ging sie zu einer alten Hexe und sagte zu ihr: „Ich möchte herzlich gern ein kleines Kind haben, willst du mir nicht sagen, woher ich das bekommen kann?“ „Ja, damit wollen wir schon fertig werden!“ sagte die Hexe.

DĂ€umelinchen – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber DĂ€umelinchen – ein MĂ€r...

Der Springer - ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Der Springer – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Der Floh, die Heuschrecke und der Springbock wollten einmal sehen, wer von ihnen am höchsten springen konnte. Deshalb luden sie die ganze Welt und jeder, der sonst kommen wollte, ein, die Pracht mit anzusehen, und es waren drei tĂŒchtige Springer, die in der Stube zusammenkamen. „Ja, ich gebe meine Tochter dem, der am höchsten springt“, sagte der König, „denn es ist so armselig, wenn diese Leute umsonst springen sollen!“

Der Springer – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Der Springer – ein MĂ€rc...

Freunde sprĂŒche kurz, spruch freunde danke sagen, freunde sprĂŒche danke, freunde sprĂŒche text,  . Einwilligung : europĂ€ischer gerichtshof urteilt gegen baustein der werbeindustrie ⁄ dirk bachhausen. In diesem buch finden sich wunderschöne liebesgedichte bekannter persönlichkeiten wieder.