Ich vertraue dir nicht

Ich vertraue dir nicht

Erfahre, wie Vertrauen aufgebaut wird und warum es der SchlĂŒssel zu jeder Beziehung ist.

×

Bekannte MĂ€rchenwelten

Irrlichter - Moorfrau - MĂ€rchen von Hans Christian AndersenBekannte MĂ€rchenwelten – Entdecken Sie unsere Sammlung von klassischen MĂ€rchen und lassen Sie sich von diesen wunderbaren Welten verzaubern. MĂ€rchen sind zeitlose Geschichten, die uns seit Generationen begeistern und unterhalten. Unsere Sammlung spiegelt diese Botschaft wider und lĂ€dt Sie ein, in die mĂ€rchenhafte Welt einzutauchen und die Abenteuer zu erleben. Von Aschenputtel bis hin zu RotkĂ€ppchen finden Sie hier viele bekannte MĂ€rchen, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Teilen Sie diese MĂ€rchen mit Freunden und Familie oder lesen Sie sie als eine Möglichkeit, um zu entspannen und zu trĂ€umen. Durchsuchen Sie unsere Sammlung von bekannten MĂ€rchenwelten und lassen Sie sich von der Schönheit und Magie dieser Geschichten inspirieren!

Der Schweinehirt - ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Der Schweinehirt – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Es war einmal ein armer Prinz; er hatte ein Königreich, welches ganz klein war, aber es war immer groß genug, um sich darauf zu verheiraten, und verheiraten wollte er sich. Nun war es freilich etwas keck von ihm, daß er zur Tochter des Kaisers zu sagen wagte: „Willst du mich haben?“ Aber er wagte es doch, denn sein Name war weit und breit berĂŒhmt; es gab hundert Prinzessinnen, die gern ja gesagt hĂ€tten; aber ob sie es tat? Nun wir wollen hören. 

Der Schweinehirt – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Der Schweinehirt – ein M...

Audible Banner
Tipnano Banner
Alfahosting Banner
Das hÀssliche Entlein - ein MÀrchen von Hans Christian Andersen

Das hĂ€ssliche Entlein – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Es war so herrlich draußen auf dem Lande. Es war Sommer, das Korn stand gelb, der Hafer grĂŒn, das Heu war unten auf den grĂŒnen Wiesen in Schobern aufgesetzt, und der Storch ging auf seinen langen, roten Beinen und plapperte Ă€gyptisch, denn diese Sprache hatte er von seiner Frau Mutter gelernt.

Das hĂ€ssliche Entlein – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Das hĂ€ssliche Entlein –...

Der Tannenbaum - ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Der Tannenbaum – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Draußen im Walde stand ein niedlicher Tannenbaum; er hatte einen guten Platz, die Sonnte konnte zu ihm dringen, Luft war genug da, und rund umher wuchsen viele grĂ¶ĂŸere Kameraden, Tannen und Fichten. Aber der kleine Tannenbaum wollte nur immer wachsen und wachsen; er dachte nicht an den warmen Sonnenschein und die frische Luft, bekĂŒmmerte sich nicht um die Bauernkinder, die dort gingen und plauderten, wenn sie draußen im Walde umherschwĂ€rmten, um Erdbeeren und Himbeeren zu sammeln.

Der Tannenbaum – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Der Tannenbaum – ein MĂ€...

Buchweizen - ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Der Buchweizen – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

HĂ€ufig wenn man nach einem Gewitter an einem Acker vorĂŒbergeht, auf dem Buchweizen wĂ€chst, sieht man, dass er ganz schwarz geworden und abgesengt ist; es ist gerade, als ob eine Feuerflamme ĂŒber denselben hingefahren wĂ€re, und der Landmann sagt dann

Der Buchweizen – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Der Buchweizen – ein MĂ€...

Der ElfenhĂŒgel - ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

ElfenhĂŒgel – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Dann gingen sie in den ElfenhĂŒgel hinein, wo die wahrhaft feine Gesellschaft versammelt war, und das in einer Hast, dass man glauben sollte, sie seien zusammengeweht, und fĂŒr einen Jeden war es niedlich und nett eingerichtet.

ElfenhĂŒgel – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber ElfenhĂŒgel – ein MĂ€rch...

Das Liebespaar - ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Das Liebespaar – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Ein Kreisel und ein Ball lagen im Kasten beisammen unter anderem Spielzeug, und da sagte der Kreisel zum Ball: “Wollen wir nicht Brautleute sein, da wir doch in dem Kasten zusammen liegen?” Aber der Ball, welcher von Saffian genĂ€ht war, und der sich ebenso viel einbildete als ein feines FrĂ€ulein, wollte auf dergleichen nicht antworten. 

Das Liebespaar – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Das Liebespaar – ein MĂ€...

Das GĂ€nseblĂŒmchen - ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Das GĂ€nseblĂŒmchen – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Draußen auf dem Lande, dicht am Wege lag ein Landhaus, du hast es gewiss selbst einmal gesehen. Vor demselben ist ein kleiner Garten mit Blumen und einem Zaun, welcher angestrichen ist; dicht dabei am Graben, mitten in dem schönsten grĂŒnen Grase, wuchs eine kleine GĂ€nseblume; die Sonne beschien sie ebenso warm und schön, als die großen schönen Prachtblumen drinnen im Garten, und deshalb wuchs sie von Stunde zu Stunde. Eines Morgens stand sie mit ihren kleinen, blendend weißen BlĂ€ttern, die wie Strahlen um die kleine gelbe Sonne in der Mitte ringsumher sitzen, ganz entfaltet da.

Das GĂ€nseblĂŒmchen – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Das GĂ€nseblĂŒmchen – ei...

Die Störche - ein MÀrchen von Hans Christian Andersen

Die Störche – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Auf dem letzten Hause in einem kleinen Dorfe stand ein Storchennest. Die Storchenmutter saß im Neste bei ihren vier kleinen Jungen, welche den Kopf mit dem kleinen schwarzen Schnabel, denn der war noch nicht rot geworden, hervorstreckten.

Die Störche – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Die Störche – ein MĂ€rc...

Zitat von zig ziglar. Dabei gibt es fĂŒr nahezu alle schulischen bedarfe sichere und vollstĂ€ndig funktionale freie software angebote. In diesem buch finden sich wunderschöne liebesgedichte bekannter persönlichkeiten wieder.