Ich vertraue dir nicht

Ich vertraue dir nicht

Erfahre, wie Vertrauen aufgebaut wird und warum es der SchlĂŒssel zu jeder Beziehung ist.

×

Bekannte MĂ€rchenwelten

Irrlichter - Moorfrau - MĂ€rchen von Hans Christian AndersenBekannte MĂ€rchenwelten – Entdecken Sie unsere Sammlung von klassischen MĂ€rchen und lassen Sie sich von diesen wunderbaren Welten verzaubern. MĂ€rchen sind zeitlose Geschichten, die uns seit Generationen begeistern und unterhalten. Unsere Sammlung spiegelt diese Botschaft wider und lĂ€dt Sie ein, in die mĂ€rchenhafte Welt einzutauchen und die Abenteuer zu erleben. Von Aschenputtel bis hin zu RotkĂ€ppchen finden Sie hier viele bekannte MĂ€rchen, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Teilen Sie diese MĂ€rchen mit Freunden und Familie oder lesen Sie sie als eine Möglichkeit, um zu entspannen und zu trĂ€umen. Durchsuchen Sie unsere Sammlung von bekannten MĂ€rchenwelten und lassen Sie sich von der Schönheit und Magie dieser Geschichten inspirieren!

Audible Banner
Tipnano Banner
Alfahosting Banner
Der Tölpel Hans - ein MÀrchen von Hans Christian Andersen

Tölpel Hans – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Tief im Innern des Landes lag ein alter Herrenhof; dort war ein Gutsherr, der zwei Söhne hatte, die sich so witzig und gewitzigt dĂŒnkten, daß die HĂ€lfte genĂŒgt hĂ€tte. Sie wollten sich nun um die Königstochter bewerben, denn die hatte öffentlich anzeigen lassen, sie wolle den zum Ehegemahl wĂ€hlen, der seine Worte am besten zu stellen wisse.

Tölpel Hans – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Tölpel Hans – ein MĂ€rc...

Ein Bild vom Kastellwall - MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Ein Bild vom Kastellwall – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Es ist Herbst, wir stehen auf dem Wall, der das Kastell umschließt und sehen ĂŒber das Meer, auf die vielen Schiffe und zu der schwedischen KĂŒste hinĂŒber die sich klar im Abendsonnenschein erhebt. Hinter uns fĂ€llt der Wall steil zur Tiefe ab.

Ein Bild vom Kastellwall – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Ein Bild vom Kastellwall &#821...

Gute Laune - ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Eine gute Laune – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Von meinem Vater habe ich das beste Erbteil erhalten, nĂ€mlich eine gute Laune. Und wer war mein Vater? Ja, das geht den Humor nichts an! Er war lebhaft und wohlbeleibt, fett und rund, sein Äußeres und Inneres, stand mit seinem Amte gĂ€nzlich im Widerspruch. Und was war er seines Amtes und seiner Stellung nach in der bĂŒrgerlichen Gesellschaft?

Eine gute Laune – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Der Flaschenhals - ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Der Flaschenhals – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

In der engen, krummen Straße zwischen Ă€rmlichen HĂ€usern stand ein schmales, hohes Haus aus Fachwerk, das schon ĂŒberall aus den Fugen ging. Arme Leute wohnten hier, und am Ă€rmlichsten sah es in der Dachkammer aus, wo vor dem kleinen Fenster im Sonnenschein, ein altes verbeultes Vogelbauer hing, das nicht einmal ein ordentliches TrinknĂ€pfchen hatte, sondern nur einen umgekehrten Flaschenhals mit einem Pfropfen unten.

Der Flaschenhals – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Der Flaschenhals – ein M...

Des Jungesellen NachtmĂŒtze - ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Des Jungesellen NachtmĂŒtze – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Da gibt es in Kopenhagen eine Gasse, die den wunderlichen Namen „Hyskengasse“ trĂ€gt. Und weshalb heißt sie so, was hat es zu bedeuten? Es soll deutsch sein, aber damit tut man den Deutschen unrecht. „HĂ€uschen“ mĂŒĂŸte es heißen und das bedeutet: kleine HĂ€user. Diese hier waren damals, und das ist viele Jahre her, eigentlich nichts anderes als hölzerne Buden, fast wie man sie heutzutage auf den MĂ€rkten aufgestellt sieht.

Des Jungesellen NachtmĂŒtze – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Des Jungesellen NachtmĂŒtze &#...

Alles am rechten Platz - MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Alles am rechten Platz – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Es ist ĂŒber hundert Jahre her.
Da lag hinter dem Walde an dem großen See ein alter Herrenhof, der war rings von tiefen GrĂ€ben umgeben, in denen Kolbenrohr, Schilf und Röhricht wuchsen.
DrĂŒben vom Hohlwege herĂŒber erklangen Jagdhornruf und Pferdegetrappel, und deshalb beeilte sich das kleine GĂ€nsemĂ€dchen, die GĂ€nse auf der BrĂŒcke zur Seite zu treiben, ehe die Jagdgesellschaft herangaloppiert kam.

Alles am rechten Platz – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Alles am rechten Platz –...

Sie taugt nichts - ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Sie taugt nichts – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Der Stadtvogt stand am offenen Fenster. Er hatte ein Oberhemd an und eine Brustnadel in der Hemdkrause stecken und war außerordentlich gut rasiert, das hatte er eigenhĂ€ndig getan und sich dabei nur einen kleinen Schnitt zugezogen, doch ĂŒber diesen hatte er ein StĂŒckchen Zeitungspapier geklebt. 

Sie taugt nichts – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Sie taugt nichts – ein M...

Ib und die kleine Christine - MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Ib und die kleine Christine – ein MĂ€rchen von Hans Christian Andersen

Bei Gudenaa, im Walde von Silkeborg, erhebt sich wie ein großer Wall ein LandrĂŒcken und am Fuße dieses LandrĂŒckens nach Westen zu, lag und liegt noch heute ein kleines Bauernhaus mit einigen mageren Feldern; der Sand schimmerte allerorten unter dem dĂŒnnen Roggen- und Gerstenboden hervor. Es sind nun ein gut Teil Jahre vergangen seitdem.

Ib und die kleine Christine – ein MĂ€rchen von Hans Christian AndersenErfahre mehr ĂŒber Ib und die kleine Christine &#...

Gedichte poesie bĂŒcher. Ihr dirk bachhausen. In diesem buch finden sich wunderschöne liebesgedichte bekannter persönlichkeiten wieder.